Kategoriler
Blog Türkiye

Ist der steile Anstieg mit dem Fahrzeug gefährlicher oder der steile Abstieg gefährlicher?

„Ob mit Ihrem Privat- oder Geländewagen, halten Sie den steilen Aufstieg für gefährlicher oder ist es gefährlicher, eine steile Rampe hinunterzufahren ?“

: Vor diesem Artikel empfehle ich Ihnen, unseren Artikel über „ Offroad und Balance “ zu lesen.

Wer weiß, weiß. Für diejenigen, die es nicht wissen und sich nicht sicher sind, bringen wir das Thema noch einmal zur Sprache. Ansonsten wurden diese Fragen vor 30 Jahren diskutiert.

Was sind die Risiken;

Was sind die Risiken von Offroad-Fahrzeugen auf steilen Rampen?

Gerader Salto, Rückwärtssalto, Seitensalto .

Flacher Salto:

Dies kann passieren, wenn die Abfahrt sehr steil ist, wenn das Fahrzeug ein kurzes Chassis hat, wenn Sie mit übermäßigem Bremsen bergab fahren. Um es loszuwerden, musst du nach Luft schnappen und gehen. Wenn die Bedingungen nicht geeignet sind, kann Ihre Begasung andere Risiken bergen. Auf einer langen steilen Rampe ist dies möglicherweise nicht möglich. Auf einer kurzen Rampenabfahrt können Sie Gas geben und sich aufrichten.
Mein Vorschlag ist, keine langen steilen Abfahrten mit kurzen Chassis-Geländefahrzeugen zu machen.

Rücksprung:


Wenn der Anstieg zu steil ist, das Fahrzeug stark genug ist und die Reifen genügend Straßenlage haben, neigt das Fahrzeug zum Umkippen. Diese Situation tritt meist bei Fahrzeugen mit kurzem Chassis auf. Um zu entkommen, ist es notwendig, in kürzester Zeit den Rückwärtsgang einzulegen und das Fahrzeug wieder zu stabilisieren.
Mein Vorschlag ist, keine sehr steilen Anstiege mit Geländefahrzeugen mit kurzem Chassis zu machen.

Seitensalto:


Es tritt auf, wenn die Steuerung schwieriger ist und die Richtung des Fahrzeugs aufgrund von Piloten- und Bodenbedingungen nicht gesteuert werden kann. Wir können es in 3 Kategorien bewerten.

Was sind die Risiken von Purzelbäumen bei steilen Abfahrten und Anstiegen mit einem Geländewagen? Wichtige Hinweise für 4×4-Fahrzeuge auf steilen Rampen

Blöder Seitensprung:
Wenn Sie versuchen, an einem steilen Hang anzuhalten und zu wenden, können Sie einen Salto schlagen, wenn der Hang gefährlich ist. Die einzige Möglichkeit, diese Situation zu vermeiden, besteht darin, beim Fahren im Gelände schlau zu sein.

Fazit und Empfehlungen:
Der steile Anstieg ist definitiv gefährlicher. Die Gefahr besteht darin, dass, wenn der Aufstieg nicht möglich ist, das Absenken des Fahrzeugs über die Rampe schwierig und unkontrollierbarer wird.
Den steilen Aufstieg nach Möglichkeit in einem Zug absolvieren.
Versuchen Sie bei der Abfahrt, das Fahrzeug durch Gehen ohne auszurutschen abzusenken. Wenn das Fahrzeug läuft, kann es über das Lenkrad gesteuert werden. Wenn möglich, starten Sie mit niedriger Drehzahl und in einem niedrigen Gang, versuchen Sie, mit Motorkompression statt mit Bremsen zu steuern. Beachten Sie in diesem Fall, dass Sie in diesem Fall möglicherweise ein wenig Gas geben müssen. Die Bremse kann dazu führen, dass die Reifen blockieren, durchrutschen und die Kontrolle verlieren.

Seitensalto am Ausgang:
Wenn das Fahrzeug aufgrund von Unfähigkeit, die Straße zu halten, Aufstau, Aufregung usw. auf der Rampe bleibt und wenn es seine Position im Stillstand nicht halten kann und unkontrolliert rutscht, kann ein Seitenrollen auftreten. Wenn das Fahrzeug unkontrolliert rückwärts rutscht, sollte versucht werden, das Fahrzeug eher im Gehen als im Rutschen bergab zu fahren, und das Lenkrad sollte vorsichtig verwendet werden, um dies sicherzustellen. Die Schwierigkeit besteht darin, dass es zu spät sein kann, wenn Sie beim Zurückrollen des Autos die richtige Richtung finden, wenn Sie die Richtung des Lenkrads im Moment des Einfallens nicht kennen. Bis Sie die Situation verstanden haben, können Sie den Punkt erreichen, an dem es kein Zurück mehr gibt. Außerdem ist dieser Prozess, der mit plötzlichen Entscheidungen und richtig gemacht werden muss, beim Vorwärtsgehen einfacher, aber beim Rückwärtsgehen nicht so einfach.


Mein Vorschlag ist, keine langen steilen Abfahrten mit Fahrzeugen mit kurzem Chassis zu machen. Rücksprung:
Wenn der Anstieg zu steil ist, das Fahrzeug stark genug ist und die Reifen genügend Straßenlage haben, neigt das Fahrzeug zum Umkippen. Diese Situation tritt meist bei Fahrzeugen mit kurzem Chassis auf. Um zu entkommen, ist es notwendig, in kürzester Zeit den Rückwärtsgang einzulegen und das Fahrzeug wieder zu stabilisieren.
Mein Vorschlag ist, mit Fahrzeugen mit kurzem Chassis keine sehr steilen Anstiege zu machen. Seitensalto:
Es tritt auf, wenn die Steuerung schwieriger ist und die Richtung des Fahrzeugs aufgrund von Piloten- und Bodenbedingungen nicht gesteuert werden kann. Wir können es in 3 Kategorien bewerten.

Nicht losfahren.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Route zum Vergasen im Auge behalten, falls Sie sie bei den Abfahrten benötigen.
Vor allem beim steilen Aufstieg nicht versuchen, auf halbem Weg Vorkehrungen zu treffen. Aktivieren Sie vor Beginn des Aufstiegs alle mechanischen Möglichkeiten des Fahrzeugs. Versuchen Sie nicht, etwas auf halbem Weg zu tun, das Ihnen hilft, den Ausgang ununterbrochen zu halten, sondern fangen Sie einfach von vorne an.
Führen Sie niemals ein Wendemanöver auf einer Rampe durch.
Fahren Sie mit Fahrzeugen mit kurzem Chassis keine sehr steilen Auf- oder Abfahrten. Grüße, Liebes

Seitensalto im Abstieg:
Wenn die Reifen die Straße nicht halten und sich die Reifendrehzahl durch Bremsen oder Motorbremsen nicht an die Fahrzeuggeschwindigkeit anpassen kann, kann das Fahrzeug überschlagen, da Sie es nicht kontrollieren können. Um diese Situation zu vermeiden, ist es erforderlich, das Fahrzeug mit dem Lenkrad auf eine lenkbare Geschwindigkeit zu beschleunigen. Das heißt, bis zu der Geschwindigkeit, mit der das Fahrzeug fahren kann, ohne auf den Reifen zu rutschen. Sie müssen es steuern, indem Sie das Fahrzeug fahren. Ansonsten liegt deine Aufgabe bei Allah. Ich möchte hier ein wenig auf das Thema Skaten eingehen. Als Faustregel gilt: Wenn es rutscht, gibt es keinen Grip. Skating tritt auf zwei verschiedene Arten auf, als positives und negatives Rutschen. Es gibt eine Synchronisation zwischen der Rotationsgeschwindigkeit der Reifen und der Schrittgeschwindigkeit des Fahrzeugs. Wenn Sie auf losem Untergrund plötzlich Gas geben, wird dieses Gleichgewicht gestört und das Fahrzeug dreht sich positiv. Wenn Sie die Reifendrehzahl sowohl bei Motorbremsung als auch bei normaler Bremsung auf rutschigem Untergrund reduzieren, während das Fahrzeug mit relativ hoher Geschwindigkeit fährt, wird diese Synchronisation wieder unterbrochen und es kommt zu negativem Schleudern. Es kommt häufig vor, wenn mit niedriger Drehzahl und niedrigem Gang, auf losem oder rutschigem, steilem Untergrund bergab gefahren wird.

05.03.2020 Süleyman Atılgan Kontakt: Facebook & Instagram

Bir yanıt yazın